FAIR TRADE MARKETPLACE – TIME FOR EXCHANGE
Unsere Vision für eine neue Form einer profitablen Partnerschaft
Man kann Prinzipien haben. Und man kann diese auch umsetzen. Genau das haben wir bei adbility media getan. Darum ist Win-Win nicht nur unser gelebter Anspruch an eine Partnerschaft, sondern auch ein echtes Produkt. Mit dem Fair Trade Marketplace folgen wir der Idee, dass sich gemeinsam einfach mehr erreichen lässt.
Die Idee: Crowdvermarktung, von der alle profitieren
Eine echte Community hat Kraft – und diese entfaltet sich auch im Fair Trade Marketplace auf ganz neue Art. Denn die neue Vermarktungsstrategie basiert auf dem Crowdsourcing-Gedanken. Mit anderen Worten: CROWDVERMARKTUNG heißt, je größer der Marktplatz wird, desto mehr profitieren alle Marktteilnehmer gemeinsam und für sich – Publisher, Advertiser und adbility media.
Die Idee: Crowdvermarktung, von der alle profitieren
Eine echte Community hat Kraft – und diese entfaltet sich auch im Fair Trade Marketplace auf ganz neue Art. Denn die neue Vermarktungsstrategie basiert auf dem Crowdsourcing-Gedanken. Mit anderen Worten: CROWDVERMARKTUNG heißt, je größer der Marktplatz wird, desto mehr profitieren alle Marktteilnehmer gemeinsam und für sich – Publisher, Advertiser und adbility media.
Der Marktplatz gehört jedem und allen
Zur Philosophie des Fair Trade Marketplace gehört, dass er allen gehört, die daran teilnehmen. Er ist ein gemeinsames Projekt und gleichzeitig ein Produkt, das für heutige und zukünftige Anforderungen Lösungen und Antworten hat. Ob Brand Safety, Ad Fraud oder Technologie-Dschungel – es gibt viele Hindernisse zu überwinden und Lösungen zu finden. Das Ziel, das über allem steht: gemeinsam wachsen, gemeinsam mehr erreichen!
Mehr Marktrelevanz, weniger Bindung
Neben dem gemeinsamen Wachstumspotenzial gibt es ein weiteres schlagendes Argument: auf lange Vertragslaufzeiten und komplizierte Vertragswerke wird verzichtet. Schließlich wollen wir, dass Sie flexibel bleiben.
Mehr Marktrelevanz, weniger Bindung
Neben dem gemeinsamen Wachstumspotenzial gibt es ein weiteres schlagendes Argument: auf lange Vertragslaufzeiten und komplizierte Vertragswerke wird verzichtet. Schließlich wollen wir, dass Sie flexibel bleiben.
Wie der Fair Trade Marketplace funktioniert:
Um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, unterziehen wir ihr Inventar vorab unserem adbility Quality Check. Nach erfolgreichem Check, entscheiden Sie, wie viel ihres Inventars Sie zur Verfügung stellen wollen. Sie können ihr gesamtes Inventar über den Fair Trade Marketplace vermarkten lassen oder Sie geben uns nur ihr Restinventar – ganz nach ihren Wünschen.
Je nach Grad der Zusammenarbeit ergeben sich die weiteren Schritte und das technische Set-up. Darüber sprechen wir gerne mit Ihnen persönlich, denn aus unserer Erfahrung sind die Anforderungen und Wünsche meist sehr individuell. In jedem Fall gilt: Wir nehmen Ihnen gerne Prozesse rund um die Vermarktung ab und Sie können die freigewordenen Ressourcen gewinnbringend für andere Projekte einsetzen.
JETZT IMPULSE BEKOMMEN – KOSTENLOS & UNVERBINDLICH
Ein Gespräch, neue Perspektiven?
Sie suchen digitale Media-Expertise, langjährige Erfahrung in der Online-Vermarktung und einen objektiven, unabhängigen Blick auf Ihre Herausforderungen? Sie möchten sich ohne großen Zeitaufwand einen ersten Einblick verschaffen und uns und unsere Arbeitsweise kennenlernen – ohne übermäßigen Briefing- und Budgeteinsatz? Dann lassen Sie uns doch mit einem unverbindlichen Kennenlernen und einem konstruktiven Austausch beginnen.
Florian Tkatsch
CEO adbility media GmbH
Als gelernter Werbekaufmann und langjähriger Head of Sales der GAN Ströer GmbH (ehemals GAN Game Ad Net GmbH) ist Florian Tkatsch ein ausgewiesener Vermarktungsexperte und seit über 4 Jahren als Geschäftsführer von adbility media erfolgreich für ein breites Kundenportfolio in der digitalen Vermarktung unterwegs.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
adbility media GmbH
Stahltwiete 21a, 22761 Hamburg
P: +49 40 228698310
info@adbility-media.com
Christoph Worch
CTO & Director Programmatic (Prokurist)
adbility media GmbH
Mit einem Hochschulabschluss in Medien und Kommunikation sowie langjähriger Erfahrung im Bereich Yieldmanagement und Ad Operations arbeitete Christoph unter anderem schon für die GAN Ströer GmbH (ehemals GAN Game Ad Net GmbH) und die Ströer Digital Media GmbH.